Die Wut schäumt über und die Situation eskaliert. Aggressionen sind ein Zeitphänomen mit dem jeder von uns konfrontiert werden kann. Wie kommt es dazu, welche Präventionsmaßnahmen gibt es und wie sollten wir uns verhalten?
Das EVTF-VingTsun-Kidstraining erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Eltern vertrauen ihre Kinder den Trainer/innen an. Was haben sie dabei zu erwarten und was bringt es überhaupt?
Es kann jeden von uns treffen. Im Parkhaus, auf einem Gehweg, in einer Seitengasse, ebenso wie beim Einkaufen. Aggressive Zeitgenossen suchen Streit und stellen sich einem in den Weg, pöbeln, fluchen, beleidigen. Eine akute Stresssituation, die lebensgefährlich sein kann, da niemand in der Lage ist voraussehen, wie intensiv die Eskalation werden könnte. Was tun?
Smartphone bedienen, in die Computertastatur hacken und dabei Facebook im Augen behalten. Viele von uns sitzen in der Multitasking-Falle und merken nicht, dass sie dadurch immer leistungsschwächer werden. Nutze das VingTsun und richte Deinen Fokus auf den entscheidenden Moment.
Eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung, so beschreibt Wikipedia den Begriff Respekt. Doch wie drückt er sich um Umgang mit anderen aus und wie praktizieren wir ihn im Kampfkunst-Training?
Wenn Kinder plötzlich zu Opfern ihrer Mitschüler werden. Ein Phänomen, das immer häufiger auftritt und zu großen Belastungen für die Betroffenen führen kann. Was können Eltern tun, wie sollen sich Kinder verhalten?
Die einzig wirklich maßgebliche Eigenschaft VingTsun erfolgreich zu erlernen ist: die Ausdauer! Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Denn das Gehirn muss gelernte Muster verwerfen und durch Neue ersetzen und andere Muster vertiefen und festigen.
Angst ist eine Reaktion auf eine wirkliche oder vermeintliche Bedrohung. Für solche Situationen hat der Körper im Laufe seiner Entwicklung eigenständig ablaufende Reaktionen gelernt, die physiologisch normal sind.
Das Chi Sao ist das Herz des VingTsun-Systems und verschafft dem VingTsun Kämpfer einen riesigen Vorteil gegen seine Gegner. Mit dieser einzigartigen Trainingsmethode lernt der Schüler das gefühlsmäßige Erfassen der Angriffe seines Gegners und deren reflexartige Abwehr in Hochgeschwindigkeit.
Solche Situationen kennt heutzutage leider fast jeder. Man geht friedlich seiner Wege und wird aus heiterem Himmel von einem oder mehreren gewaltbereiten Menschen angepöbelt. Doch wie verhält man sich richtig?